Aktuelles
Viertelfest in Sallern-Gallingkofen
Unter dem Motto „Familie und Senioren“ präsentiert sich das zweite der insgesamt fünf Regensburger Viertelfeste am Sonntag, den 14. August 2022 im Stadtteil Sallern-Gallingkofen. Von 13 bis 20 Uhr ist im Aberdeen Park ein Mehrgenerationen-Picknick für die ganze Familie geboten.
Das Naturambiente der wunderschönen Parkflächen im Regensburger Norden lädt förmlich dazu ein, zusammenzukommen, zu picknicken, gemeinsam zu essen und einen entspannten Sonntag mit der ganzen Familie im Grünen zu verbringen. Von Alt bis Jung ist an diesem Tag für alle etwas geboten.Neben den bereits im Park vorhandenen Sitzgelegenheiten wird es für die Veranstaltung weitere Verweilplätze geben. Ein Gratisangebot an kleinen Snacks sowie Kaffee und Kuchen (solange der Vorrat reicht) und ein umfangreiches Kinderprogramm laden zum gemütlichen Familientag ein.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Sommerflimmern
Bereits zum dritten Mal findet die Open-Air-Reihe „Sommerflimmern“ im Thon-Dittmer-Palais statt. Künstlerinnen und Künstler aus Regensburg stehen aus den Bereichen Musik, Tanz und Literatur vom 25. August bis 4. September 2022 auf der Bühne und sorgen für gemütliche Sommerabende in historischer Kulisse. Tickets sind über www.okticket.de erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Programm:
Do, 25.08.: Bruckner x Umme Block x MOON MATES
Fr, 26.08.: Iuna lux x Tales of Ojela
Sa, 27.08.: Brew Berrymore x Peter aus der Mozartstrasse
Mo, 29.08.: Singer-Songwriter-Abend: Ronja Künstler, Tim Bleil, dwell museum, Cherry Cheeks
Mi, 31.08.: Literatur-Abend: Rendezvous mit Regensburg
Do, 01.09.: Elliott Dance Collective x Eva Eger und Amalia Darie
Fr, 02.09.: FLIMMER x Modern Fireworks
Sa, 03.09.: Marlin Beach x filt
So, 04.09.: Hadé x Ale Galata
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Viertelfest in Brandlberg
Das Gelände des Vereins BSC Regensburg 1949 e.V. in der Glashüttenstraße 20, der neben seiner prominenten Fußballabteilung auch im Breitensport Angebote unterhält, wird am 30. und 31. Juli 2022 der gesellschaftliche Mittelpunkt des Viertels und ein Ort des Austausches, des Kennenlernens und des Miteinanders werden – noch mehr, als er dies sonst bereits ist.
Am Samstag, den 30. Juli 2022, wird ab 18 Uhr zum gemütlichen Zusammenkommen und Feiern bei Essen und Trinken, Cocktailbar und Livemusik – unter anderem von der Band ToToX – eingeladen. Der Sonntag, 31. Juli 2022, steht dann ganz im Zeichen der Kleinen, für die von 9 Uhr bis 15 Uhr ein buntes, vom BSC Regensburg 1949 e.V. organisiertes Kinderprogramm geboten sein wird – mit einem Zauberer, mit Kinderschminken, mit Einblicken in die Jugendarbeit des Vereins und vielen weiteren Attraktionen. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Vortragsreihe zum Jahresthema "Zwischentöne"-"Zwischen den Zeiten: Umbrüche und Übergänge in der Geschichte Regensburgs"
Das Schlagwort „Zeitenwende“ hat in der aktuellen politischen Diskussion Hochkonjunktur. Auch in der Geschichte Regensburgs gab es immer wieder Phasen und Ereignisse, die tiefgreifende Umbrüche oder Übergänge für die Stadtbevölkerung mit sich brachten. Einige dieser lokalhistorischen „Zeitenwenden“ werden in der diesjährigen Vortragsreihe zum kulturellen Jahresthema gezielt in den Blick genommen und eingehender betrachtet. Vier renommierte Wissenschaftler erläutern dabei den Niedergang und Wiederaufstieg Castra Reginas in der Spätantike, das bayerische „Intermezzo“ Regensburgs und die kaiserliche Politik Ende des 15. Jahrhunderts, die regionalen Folgen von neuzeitlichen Vulkanausbrüchen sowie die kurze, aber intensive Reformperiode unter der Herrschaft Karl Theodor von Dalbergs Anfang des 19. Jahrhunderts.
Den Auftakt der Reihe macht Dr. Bernhard Lübbers mit dem Vortrag "Die Spur der Vulkane. Große Eruptionen und ihre Auswirkungen auf Regensburg" am 29. Juni 2022. Darin wird beleuchtet, welche konkreten Auswirkungen einzelne Vulkanausbrüche auf Regensburg und seine Bewohner hatten.
Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 19 Uhr im Großen Runtingersaal (Runtingerhaus, Keplerstraße 1, 93047 Regensburg) statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr Informationen sind hier zu finden.
"An die Stifte, fertig, los!"- Eröffnungsfest zum KinderKulturSommer 2022
Unter dem Motto „Papiergetier und Tintenklecks“ dreht sich in diesem Sommer alles um Stift und Papier. Wie grenzenlos die eigene Kreativität sein kann, sollen die Kinder im Rahmen des diesjährigen KinderKulturSommers erkunden. Das Eröffnungsfest für den KinderKulturSommer findet am 5. Juni 2022 bei freiem Eintritt von 13 bis 17 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Prinz- Leopold- Kaserne (Dieselstraße 4) statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Workshops und Aktionen rund um den Kosmos Stift und Papier. Regensburger Künstlerinnen und Künstler nehmen die Kinder dafür an die Hand und zeigen, wie viel Spaß und Freude die Auseinandersetzung mit Stift und Papier machen kann. Nach dem Eröffnungsfest geht es bunt weiter: Von den Pfingst- bis zu den Sommerferien wird sich mit dem KinderKulturSommer ein abwechslungsreiches Programm durch die Stadt ziehen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des KinderKulturSommer ist kostenfrei. Zu den Workshops (z. B. am Eröffnungstag am 5. Juni 2022) ist eine Anmeldung unter kulturportal@regensburg allerdings verpflichtend. Weitere Programmpunkte sind hier zu finden und werden sukzessive veröffentlicht.