Im Auftrag der Stadt Regensburg und unter fachlicher Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) nehmen Fachleute ab diesem Frühjahr die Naturschätze in der Stadt unter die Lupe. Zum Start der Geländearbeiten wurden bei einer Online Info-Veranstaltung lokale Behörde, Naturschutzverbände und Interessenvertretungen informiert.
Die Jugendmannschaft des Regensburger Ruder-Klubs kann sich über einen neuen „Vierer“ freuen. Die Waisenhausstiftung Stadtamhof spendet die rund 20.000 Euro teure Gig Vierer plus Steuermann.
Neben den Gleisen der Sinzinger Eisenbahnbrücke entsteht eine neue, verkehrsgerechte Geh- und Radwegverbindung. Am Samstag, 19. März 2022, erfolgte der feierliche Spatenstich für das Gemeinschaftsprojekt.
Bereits zum sechsten Mal werden 30 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler ins Team Regensburg aufgenommen und kommen damit in den Genuss der Regensburger Leistungssportförderung.
Die Stadt Regensburg will sich bei ihren Handlungen und Entscheidungen im Bereich Integration und Migration zukünftig an einem umfassenden Integrationskonzept (IKR) orientieren. Unter Mitwirkung einer breiten Öffentlichkeit soll dieses ab sofort erarbeitet werden.
Am Samstag, 11. Dezember haben Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Baureferentin Christine Schimpfermann sowie Sandra Schönherr, Betriebsleiterin bei das Stadtwerk.Mobilität den Interims-ZOB eröffnet.
Ende September hatte der Stadtrat über die diesjährige Vergabe der städtischen Auszeichnungen entschieden. Im Rahmen der Feier zum Stadtfreiheitstag am 6. November 2021 übergab Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Medaillen und Preise an die Geehrten.
Erstmals zeichnet die Stadt drei Preisträgerinnen aus. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer übergab die Auszeichnungen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie.
Anlässlich des „Welttags für menschenwürdige Arbeit“ hat Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer am Donnerstag, 7. Oktober 2021, den Regensburger Nachhaltigkeitspfad eröffnet.