
Etwa 90 Nachwuchskräfte beginnen jedes Jahr ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei der Stadt Regensburg. © Bilddokumentation Stadt Regensburg
Die zweijährige Ausbildung zum Verwaltungswirt bzw. zur Verwaltungswirtin, früher als mittlerer nichttechnischer Dienst bezeichnet, beginnt dann am 1. September 2023 und gliedert sich in fachtheoretische und berufspraktische Ausbildungsabschnitte. Zu den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule ist es nicht weit, denn der Unterricht findet in der Regel als Ortslehrgang direkt in Regensburg statt. Innerhalb von neun Monaten nehmen die Anwärterinnen und Anwärter an fünf Fachlehrgängen teil, in denen ihnen die Grundlagen für den Verwaltungsdienst, Informationstechniken und spezielle Rechtsgebiete, wie Kommunalrecht, Baurecht und Personalrecht näher gebracht werden.
In den restlichen 15 Monaten ihrer insgesamt zweijährigen Ausbildungszeit können sie das angeeignete Theoriewissen gleich in die Praxis umsetzen und während der sechs- bis achtwöchigen Praktikumsabschnitte selbst die Erfahrung machen, dass das eingestaubte Beamtenimage der Vergangenheit angehört. Nach jedem Fachlehrgang besteht die Möglichkeit, ein neues städtisches Amt sowie die künftigen Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen. Dabei warten viele spannende Aufgaben auf die Nachwuchskräfte, wie z. B. im Jugendamt, Personalamt oder im Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, um nur einige von vielen möglichen Einsatzbereichen während der Ausbildung zu nennen.
Die Beamtenanwärterinnen und -anwärter erhalten dabei monatliche Anwärterbezüge nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz, die zurzeit monatlich 1.309,93 Euro brutto betragen.