
Neben der Praxis kommt auch die Theorie nicht zu kurz. © Bilddokumentation Stadt Regensburg
Voraussetzung ist die Teilnahme am Ausleseverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses. Die Anmeldung ist vom 15. März bis zum 11. Juli 2022 möglich. Wer dort und im Auswahlverfahren der Stadt Regensburg erfolgreich ist, den erwartet ein spannendes dreijähriges Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin bzw. zum Diplom-Verwaltungswirt. Dieses startet am 1. September 2023 und gliedert sich in einen berufspraktischen Studienteil sowie in einen fachtheoretischen Teil, der an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof an der Saale absolviert wird. In vier Studienabschnitten, die insgesamt 21 Monate dauern, werden dabei Rechtsfächer, wie Privatrecht, Kommunalrecht und Umweltrecht sowie darüber hinaus Verwaltungslehre und Sozialwissenschaften vermittelt.
Während der restlichen 15 Monate des dualen Studiums durchlaufen die Studierenden die vielfältigen Ausbildungsämter der Stadt Regensburg, wie beispielsweise das Personalamt, das Amt für Soziales oder das Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr. Durch die Praktika lernen sie ihren zukünftigen Aufgabenbereich sowie die Kolleginnen und Kollegen besser kennen. Die Vergütung als Beamtenanwärterin bzw. als Beamtenanwärter richtet sich nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz. Der derzeitige Anwärtergrundbetrag beträgt monatlich 1.363,85 Euro brutto.